Du hast Deinem Kind ganz in Ruhe erklärt, wie wichtig es ist, die Zähne zu putzen, doch es will einfach nicht.
Natürlich möchtest Du nicht handgreiflich werden, doch was tun?
Dein Kind ist zu Hause der reinste Wirbelwind, doch unter anderen Kindern und Erwachsenen wirkt es oft zurückhaltend, ja etwas schüchtern.
Du suchst nach Möglichkeiten es zu stärken und bist besorgt, ob es sich später in der Kita oder Schule auch gut behaupten kann?
Immer wieder eskalieren kleine Streitigkeiten in der Familie. Manchmal geht es nur darum, wer abwäscht oder abdeckt.
Du hast diese Machtkämpfe satt, doch welche Alternativen gibt es?
In einer kleinen Gruppen lernen wir uns zunächst kennen, um dann gemeinsam in die relevanten Inhalte von Jesper Juul einzutauchen.
Auf Basis der Herausforderungen der Gruppe setze ich Impulse, teilweise vorbereitet, teilweise spontan am Flipchart entwickelt.
Die Abende bieten viel Raum für den Dialog unter uns Eltern, was uns in unserer Haltung stärkt und uns mehr Sicherheit für diesen Weg gibt.
Häufig gibt es kleine Übungen oder Reflexionen, um zu Hause die neuen Ideen und Erkenntnisse im Blick zu behalten.
Im Nachgang stelle ich Fotos der Flipcharts und oft noch weiter Unterlagen zur Verfügung.
Katja aus Essen
Themenabend: Kinder auf Augenhöhe begleiten: mit Grenzen, Nähe und Vertrauen
Themenabend: Was Kinder stark macht: über das Selbstwertgefühl
Themenabend: Liebevolle elterliche Führung - aus Erziehung wird Beziehung
Themenabend: Mit Wut & Impulsivität bewusst umgehen
Ich liebe den Ansatz von Jesper Juul und unterstütze Eltern und Fachleute auf ihrem Weg in eine gleichwürdige Haltung mit Kindern. Dabei begleite ich sie raus aus alten Erziehungsmustern und rein in ein bindungsStarkes Familienleben.
Meine Vision ist eine Welt, in der Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleitet und liebevoll geführt werden. Eine Welt in der Kinder sie selbst sein können.
Ich möchte eine gleichwürdige Haltung im Umgang mit Kindern aufzeigen, denn ich bin der festen Überzeugung, dass wir so respektvolle und empathische Menschen ins Leben begleiten und eine wertschätzende und friedvolle Gesellschaft fördern.